Kontakt Kliniken D Kliniken CH Glossar Zeitstrahl Cookies

Klinische Perfusion

Herz-Lungen-Maschine

Kardiotechnik

Perfusions-Zwischenfall


Vorgehen bei akuter Luftembolie am kardiopulmonalen Bypass

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht?
Was macht man eigentlich bei einer akuten Luftembolie am kardiopulmonalen Bypass?

Nachdem diese Frage im Kardiotechnik-Forum von XING auftauchte, haben wir bei uns in der Abteilung und mit unserem Chefarzt gesprochen und haben uns auf das folgende Schema geeinigt:

Für Eilige:
Hier können Sie sich das Konstanzer Schema als PDF-Datei herunterladen.

Konstanzer Schema angelehnt an Groom-Schema

KT=Kardiotechnik, AN=Anästhesie, CH=Chirurg

Wer? Was?
KT 1. arterielle Pumpe der HLM sofort stoppen
CH 2. Arterielle und venöse Linie klemmen (um den Patienten von der Maschine zu trennen)
AN 3. OP-Tisch: Steile Kopf-tief-Lage
CH 4. Aortenkanüle entfernen
AN 5. Beidseitige Kompression der Carotiden
CH/KT 6. Temporäre retrograde Perfusion:

a. arterielles System luftfrei spülen

b. arterielle Kanüle in die obere Hohlvene plazieren

c. Perfusat auf 20°C kühlen

d. Langsame Perfusion mit 1-2 Liter/min bis keine Luft mehr aus der Kanülierungsstelle in der Aorta austritt

e. Aorta ascendens mit Aortenkanüle kanülieren und den kardiopulmonalen Bypass starten
KT 7. Pat. auf eine Kerntemperatur von 20-22°C kühlen
CH 8. Die Koronararterien massieren und alle 4 Herzkammern venten
KT 9. Den arteriellen Mitteldruck auf >65 mmHg anheben
KT 10. FiO2 auf 100%
KT 11. Blutgas: Den pCO2 auf 4 - 4,7 kPa (30-35 mmHg) einstellen
KT 12. hohe Flussrate (CI > 2,6 l/min/m2)
AN 13. Steroide (2g Methylprednisolon z.B. Urbason und/oder 20mg Dexamethason) + Mannitol 25g (125ml Mannitol 20%)
KT/AN 14. Vom Bypass abgehen mit art. syst. Druck > 100 mmHg und niedrigen Füllungsdrücken
AN/CH 15. Kontaktaufnahme mit einem Zentrum für Hyperbarmedizin

Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V.

https://www.vdd-hbo.de/

Hotline 0800/0004881
AN/CH 16. Patiententransport organisieren



Druckkammercentrum Stuttgart DCS1

Druckkammer Ludwigsburg
Notruf: 0711 - 19222 über integrierte Rettungsleitstelle

Freiburg - Zentrum für Tauch- und Überdruckmedizin

Druckkammer Freiburg
24h-Hotline: +49 (0) 170/20 26 111

Länderübersicht


Deutschland

Verband der deutschen Druckkammerzentren e.V.

Schweiz

Druckkammer Basel
Druckkkammer Uniklinik Genf

Gemacht mit von Schulze & Schulze (AT/CH)