Kontakt Kliniken D Kliniken CH Glossar Zeitstrahl Cookies

Klinische Perfusion

Herz-Lungen-Maschine

Kardiotechnik

CardioBerlin AVAD®

Rotationspumpen

Radialpumpen

Hersteller CardioBerlin, Deutschland
Anwendung LVAD
Ort implantierbar
Typ Mikrodiagonalpumpe
Dauer kurz- bis mittelfristig
Bemerkung Das AVAD (Aortic Ventricular Assist Device) soll für die Therapie von Patienten mit kardiogenem Schock nach akutem Herzinfarkt entwickelt werden. Ziel ist es, das Herz schnell und effektiv bis zu 14 Tage lang zu unterstützen. Das Konzept beruht auf der Neuentwicklung einer Mikrodiagonalblutpumpe und eines Implantationsportes sowie der Zusammenführung verschiedener bekannter Methoden der minimalinvasiven Chirurgie. Die Pumpe soll durch einen Zugang am seitlichen Brustkorb durch die Herzspitze implantiert werden. Die Belastung ist dabei für den Patienten weitaus geringer als bei den üblichen Herzoperationen, da der Brustkorb nicht geöffnet werden muss.
Nach der Implantation befindet sich die Pumpe in der Aorta und fördert von dort aus Blut aus der linken Herzkammer in den Kreislauf des Patienten. Nach der Erholung des Herzens kann das Herzunterstützungssystem vergleichsweise problemlos wieder entfernt werden. (Herstellerangaben)
Die Firma scheint nicht mehr zu existieren?
Status Device nicht mehr im Handel/eingestellt

Technische Daten sind, soweit nicht anders angegeben, Herstellerangaben.

Gemacht mit von Schulze & Schulze (AT/CH)