Kontakt Kliniken D Kliniken CH Glossar Zeitstrahl Cookies

Klinische Perfusion

Herz-Lungen-Maschine

Kardiotechnik

Total künstliches Herz (TAH)


Akutsu III TAH


Im Juli 1981 implantierte Dr. Denton A. Cooley ein Kunstherz, das von Dr. Tetsuzo Akutsu am Texas Heart Institute entwickelt wurde. Einem 36-jährigem Mann wurde das Akutsu III TAH für 55 Stunden implantiert, bis ein Spenderherz gefunden wurde.

Pumpe

Das Akutsu III TAH besteht aus zwei pneumatisch angetriebenen Doppelkammern. Die Pumpkammern sind aus dem glatten Kunststoff Avcothane hergestellt. Die Inflow- und Outflowanschlüsse enthalten Bjork-Shiley-Klappen. Die Kunstventrikel sind über Gefässprothesen mit den Vorhöfen und den grossen Gefässen an gesonderten Schnell-Verbindern angeschlossen. Die Pumpen sind mit Dacron-beschichteten Schläuchen an die externe Steuereinheit angeschlossen.

Konsole

Die Steuerkonsole besteht aus drei Basissystemen: ein pneumatisches Antriebssystem, ein elektrisches Monitor-/Steuersystem und einer elektrischen Stromversorgung. Das pneumatisches Antriebssystem versorgt die Ventrikel mit Druckluft und Vakuum. Im Normalfall wird die Konsole an die Wandanschlüsse für Druckluft und Vakuum angeschlossen. Während eines Patiententransportes oder im Falle eines Stromausfalles wird automatisch auf den Druckluftbehälter in der Konsole umgeschaltet. Der Monitor zeigt die Pumprate an. Das Monitor-/Steuersystem liefert eine digitale Anzeige des Drive-Line-Druckes und des Vakuums, ebenso wie den Status der Standard- und Notfallsysteme. Die elektrische Stromversorgung besteht aus einer Netzspannungsversorgung und einer Backupbatterie für den Fall eines Stromausfalles.


Akutsu TAH

Gemacht mit von Schulze & Schulze (AT/CH)